
Baloise Swiss Property Fund: Auf Erfolgskurs?
22.05.2025 | 08:14
Der Baloise Swiss Property Fund (BSPF), ein an der Schweizer Börse SIX gehandelter Immobilienfonds, hat für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 beeindruckende Zahlen vorgelegt. Die Performance sticht hervor und die Weichen für weiteres Wachstum sind gestellt. Doch was steckt hinter diesen positiven Nachrichten und wie nachhaltig ist dieser Trend?
Mieterträge sprudeln, Leerstand sinkt
Ein zentraler Erfolgsfaktor: Die Soll-Mietzinseinnahmen des Fonds kletterten im ersten Halbjahr 2024/25 auf CHF 24.34 Millionen. Das ist eine deutliche Steigerung um rund 13.8 Prozent oder CHF 2.96 Millionen im Vergleich zur Vorjahresperiode. Dieser Zuwachs ist vor allem auf die gelungenen Zukäufe im Zuge der Kapitalerhöhung von 2024 zurückzuführen, die allein rund CHF 2.69 Millionen zu den Mehreinnahmen beitrugen. Erfreulich ist zudem, dass die Mietausfallrate weiter gesenkt werden konnte. Sie lag per Ende März 2025 bei nur noch 2.9 Prozent der Soll-Mietzinseinnahmen, verglichen mit 3.2 Prozent im Vorjahr. Trotz gestiegener Kosten für Fremdfinanzierung erhöhte sich der Nettoertrag auf CHF 13.23 Millionen, was einem soliden Wert von CHF 1.57 pro Anteil entspricht.
Wertzuwächse beflügeln Gesamtergebnis
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baloise Fonds?
Noch deutlicher fällt der Sprung beim Gesamterfolg aus: Dieser erreichte CHF 22.15 Millionen und pulverisierte damit den Vorjahreswert von CHF 3.01 Millionen. Hauptgrund für diese massive Steigerung sind die höheren Marktwerte aus der Neubewertung des Immobilienportfolios zum Stichtag 31. März 2025. Hier zeigt sich offenbar die Qualität der 81 Liegenschaften im Portfolio, die einen Marktwert von rund CHF 1.10 Milliarden aufweisen. Anleger durften sich ebenfalls freuen: Der Kurs des BSPF entwickelte sich prächtig und stieg von CHF 116.00 auf CHF 128.00 (nach erfolgter Ausschüttung von CHF 3.10). Dies entspricht einer Performance von starken 13.1 Prozent in der Berichtsperiode, womit der Vergleichsindex SXI Real Estate Funds Broad Total Return Index (SWIIT) klar in den Schatten gestellt wurde.
Expansion im Visier: Kapitalerhöhung geplant
Die positive Entwicklung soll weitergehen. Die Fondsleitung des Baloise Asset Management AG plant bereits den nächsten Schritt und hat für Anfang September 2025 eine Kapitalerhöhung im Umfang von rund CHF 150 Millionen angekündigt. Mit diesen Mitteln ist der Erwerb von bis zu zwölf weiteren Liegenschaften der Baloise Leben AG vorgesehen. Angesichts der anhaltend hohen Zuwanderung in die Schweiz und der damit verbundenen stabilen Nachfrage nach Wohnraum dürften die Rahmenbedingungen für den Fonds günstig bleiben. Zudem hat der BSPF seit Januar 2025 eine nachhaltige Anlagepolitik implementiert, die auf CO2-Reduktionszielen, ESG-Integration und Ausschlusskriterien basiert. Es bleibt spannend, wie sich diese Maßnahmen und die geplanten Zukäufe auf die zukünftige Entwicklung auswirken werden.
Baloise Fonds-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baloise Fonds-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Baloise Fonds-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baloise Fonds-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baloise Fonds: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...