
BAE Systems Aktie: Goldene Zeiten dank Aufrüstung?
19.05.2025 | 02:34
Die Welt rüstet auf, und ein Rüstungskonzern scheint davon besonders zu profitieren: BAE Systems. Doch ist der Boom schon voll eingepreist oder geht die Rallye für den britischen Giganten erst richtig los?
Prognose bestätigt – Die Kassen klingeln
BAE Systems hat seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 untermauert und sorgt damit für Zuversicht. Der Konzern erwartet ein Umsatzwachstum von 7% bis 9% und einen Anstieg des bereinigten operativen Ergebnisses (EBIT) um 8% bis 10%. Diese Ziele basieren auf einem konstanten Pfund-Dollar-Wechselkurs von 1,28. Auch der freie Cashflow soll 2025 die Marke von 1,1 Milliarden Pfund übersteigen. Die bisherige Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr entspricht den Erwartungen des Managements, gestützt durch eine starke operative Leistung.
Die positive Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der seit Jahresbeginn eine beachtliche Performance zeigte und sich nahe seinem 52-Wochen-Hoch bewegt.
Rückenwind durch globale Spannungen
Die eigentliche Triebfeder hinter den optimistischen Aussichten ist die sich rasant verändernde globale Sicherheitslage. In den Regionen, in denen BAE Systems tätig ist, zeichnet sich eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben ab. Dies eröffnet dem Unternehmen nach eigener Einschätzung eine Fülle weiterer Geschäftsmöglichkeiten in allen Sektoren.Mehrere europäische NATO-Mitglieder haben bereits signifikante Aufstockungen ihrer Verteidigungsbudgets angekündigt, und auch die britische Regierung hat sich zu höheren Ausgaben bekannt. BAE Systems sieht sich hier in einer hervorragenden Position, um von diesen zusätzlichen Mitteln zu profitieren. Ein konkretes Beispiel für das wachsende Interesse ist die Anfrage der Türkei zum Kauf von 40 Typhoon-Kampfjets, die derzeit vom britischen Verteidigungsministerium geprüft wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAE Systems?
Aktionäre im Fokus und Investitionen in die Zukunft
Die Aktionäre können sich ebenfalls freuen: Das laufende Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 1,5 Milliarden Pfund, das im Juli 2024 gestartet wurde, ist bereits gut vorangeschritten. Bis zum 6. Mai 2025 wurden Aktien im Wert von 392 Millionen Pfund zurückgekauft. Zudem steht die Auszahlung der Schlussdividende für 2024 in Höhe von 20,6 Pence pro Aktie am 2. Juni 2025 an, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre.
Parallel dazu investiert BAE Systems kräftig in seine Standorte und Belegschaft. Geplant sind unter anderem eine neue Abfüllanlage für Explosivstoffe in Südwales und eine Schiffbau-Montagehalle in Glasgow, die beide im Sommer ihren Betrieb aufnehmen sollen. Zudem will das Unternehmen in diesem Jahr über 2.400 Auszubildende, Studenten und Absolventen in Großbritannien einstellen.
Die entscheidende Frage für Anleger bleibt, wie nachhaltig dieser Aufschwung ist und ob die aktuellen geopolitischen Treiber bereits vollständig in den Erwartungen berücksichtigt sind.
BAE Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAE Systems-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BAE Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAE Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BAE Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...