Der australische Bergbaukonzern AVZ Minerals steckt mitten in einem komplexen Tauziehen um seine Rechte am Manono-Lithiumprojekt in der Demokratischen Republik Kongo (DRK). Während ein internationales Schiedsgericht der Firma kürzlich einen Teilerfolg bescherte, laufen gleichzeitig heikle Verhandlungen mit einem US-Investor – bei denen es um nichts Geringeres als die Zukunft des gesamten Projekts geht.

KoBold Metals als möglicher Retter?

Hinter den Kulissen bahnt sich eine spektakuläre Lösung an: Das US-amerikanische Bergbauunternehmen KoBold Metals, bekannt für seine milliardenschweren Investitionen in kritische Rohstoffe, könnte AVZ Minerals aus der Schieflage helfen. Medienberichten zufolge haben beide Parteien bereits eine grundsätzliche kommerzielle Vereinbarung getroffen.

Die Eckpunkte des Deals:

  • KoBold würde AVZs Anteile am Manono-Projekt übernehmen
  • Die Transaktion soll "zu marktgerechten Bedingungen" erfolgen
  • KoBold plant angeblich Investitionen von über 1 Milliarde US-Dollar
  • Ziel ist die schnelle Erschließung der Lagerstätte für westliche Märkte

Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang

Parallel zu den Verhandlungen kämpft AVZ Minerals weiter vor internationalen Schiedsgerichten um seine Rechte. Ein erster Erfolg: Das Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer (ICC) verurteilte die kongolesische Staatsgesellschaft Cominière kürzlich zur Zahlung einer Strafe. Grund war die einseitige Kündigung eines Joint-Venture-Abkommens mit AVZ.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AVZ Minerals?

Doch der Konflikt ist damit nicht beigelegt. Die kongolesische Regierung beharrt darauf, dass AVZ keine Rechte mehr an Manono besitzt – eine Position, die das Unternehmen vehement bestreitet. In diesem Spannungsfeld bewegen sich auch die Gespräche mit KoBold Metals. AVZ hat vorgeschlagen, das parallel laufende ICSID-Schiedsverfahren gegen die DRK vorübergehend auszusetzen, um den Verhandlungen mehr Spielraum zu geben.

Geopolitisches Großschach um kritische Rohstoffe

Das Ringen um Manono findet nicht im luftleeren Raum statt. Der Lithiummarkt entwickelt sich zum Schauplatz geopolitischer Machtspiele:

  • Der chinesische Konzern Zijin Mining treibt bereits Aktivitäten auf Teilen der Lagerstätte voran und plant den Produktionsstart für Anfang 2026
  • Die USA zeigen starkes Interesse am Zugang zu kongolesischen Rohstoffen
  • Medienberichten zufolge kooperieren AVZ und KoBold auch mit der US-Regierung

Seit Mai 2022 sind die Aktien von AVZ Minerals vom Handel ausgesetzt. Gleichzeitig läuft eine Sammelklage von Aktionären, die zwischen Mai 2021 und Mai 2022 Anteile erworben haben. Wann und unter welchen Bedingungen der Handel wieder aufgenommen wird, bleibt vorerst unklar.

Die entscheidende Frage: Schafft es AVZ Minerals, sich in diesem Minenfeld aus juristischen und finanziellen Fallstricken zu befreien – oder geht eines der weltweit größten Lithiumvorkommen am Ende doch an die Konkurrenz verloren? Die nächsten Wochen könnten die Weichen stellen.

Anzeige

AVZ Minerals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AVZ Minerals-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten AVZ Minerals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AVZ Minerals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AVZ Minerals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...