ASML setzt weiterhin auf Aktienrückkäufe, um Aktionäre zu belohnen – doch der jüngste Kursrutsch wirft Fragen auf. Während der niederländische Halbleiterausrüster konsequent eigene Aktien zurückkauft, zeigt die jüngste Marktbewegung eine spannende Diskrepanz zwischen Unternehmenshandeln und Investorienstimmung.

Rückkaufprogramm läuft auf Hochtouren

Das Unternehmen bleibt seinem Kurs treu und setzt das im November 2022 angekündigte Rückkaufprogramm konsequent um:

  • Mitte Mai 2025: ASML erwarb 91.320 eigene Aktien im Wert von 61,47 Mio. Euro zu Preisen zwischen 659,94 und 682,01 Euro
  • Anfang Mai 2025: 100.095 Aktien für rund 61,5 Mio. Euro wurden zurückgekauft, mit einem gewichteten Durchschnittspreis von 599,87 bis 631,02 Euro

Diese Transaktionen erfolgen im Einklang mit der Marktmissbrauchsverordnung und unterstreichen ASMLs Strategie der Kapitalrückführung an Aktionäre.

Markt reagiert verhalten

Trotz der aktiven Rückkäufe zeigte die ASML-Aktie zuletzt Schwäche. Am Freitag verlor der Titel 1,8 Prozent und notierte bei 727,27 Dollar – ein deutlicher Kontrast zu den Rückkaufpreisen der vergangenen Wochen. Das Handelsvolumen lag mit 437.838 Aktien zudem 74 Prozent unter dem Durchschnitt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

Interessanterweise bewegt sich der aktuelle Kurs deutlich unter den 52-Wochen-Höchstständen von über 1.000 Euro, was die Frage aufwirft: Nutzt ASML die vergleichsweise günstige Bewertung für strategische Rückkäufe? Die jüngsten Transaktionen deuten darauf hin.

Fundamentaldaten bleiben stark

Die Zahlen sprechen für sich: Im ersten Quartal 2025 meldete ASML einen Nettoumsatz von 7,7 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 2,4 Milliarden Euro. Das Unternehmen bleibt damit profitabel, auch wenn die Aktie seit Jahresanfang rund 5,6 Prozent verloren hat.

Die fortgesetzten Rückkäufe signalisieren Managementvertrauen – doch ob dies ausreicht, um die jüngste Abwärtsdynamik zu bremsen, bleibt abzuwarten. Für langfristig orientierte Investoren könnte die aktuelle Phase jedoch eine interessante Einstiegsgelegenheit darstellen.

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...