American Express: Zwischen Wachstum und Wirtschaftssorgen
30.04.2025 | 23:12
Kann der Finanzdienstleister seine Premium-Kundschaft gegen die makroökonomischen Stürme abschirmen? American Express zeigt sich im ersten Quartal 2025 robust – doch hinter den soliden Zahlen lauern Herausforderungen. Während die Kreditkartennutzung der wohlhabenden Kernkundschaft weiter zulegt, könnten globale Handelskonflikte und eine mögliche Arbeitslosenquote von bis zu 5,7% die positive Stimmung trüben.
Solide Zahlen trotz unsicherer Zeiten
Die Quartalsbilanz des Finanzdienstleisters überzeugt auf den ersten Blick:
- Umsatzwachstum von 7% (8% währungsbereinigt) auf 17 Mrd. US-Dollar
- Gewinn je Aktie (EPS) von 3,64 US-Dollar – über den Erwartungen
- Kartennutzer steigerten ihre Ausgaben um 6%
Trotz der makroökonomischen Bedenken hält American Express an seiner Jahresprognose fest und rechnet mit einem Umsatzplus von 8-10% sowie einem EPS zwischen 15,00 und 15,50 US-Dollar.
Strategische Weichenstellungen
Ein zentraler Wachstumstreiber ist die Übernahme des Softwareunternehmens Center, das auf Ausgabenmanagement für kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert ist. Die Integration dieser Technologie soll die Business-Kartenangebote von American Express deutlich aufwerten und neue Kundengruppen erschließen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei American Express?
Parallel expandiert der Konzern im Nahen Osten durch eine Partnerschaft mit Emirates. Das gemeinsame Ziel: maßgeschneiderte Zahlungslösungen und Incentives für kleine und mittlere Unternehmen in der Region zu entwickeln.
Die große Frage: Hält die Konsumentenresilienz?
Der Erfolg von American Express hängt wesentlich von der Ausgabefreudigkeit seiner Premium-Kundschaft ab. Aktuelle Daten zeigen hier eine zweigeteilte Entwicklung: Während jüngere und wohlhabende Demografiken weiterhin kräftig zulegen, könnten steigende Arbeitslosigkeit und Handelskonflikte die Konsumentenstimmung insgesamt belasten.
Die Aktie des Finanzdienstleisters zeigt sich derzeit stabil um die 235-Euro-Marke – doch die großen Schwankungen der vergangenen Monate (von über 300 Euro bis unter 210 Euro) zeigen, wie sensibel der Markt auf jede Veränderung der Konsumentenstimmung reagiert. Bleibt die Kernkundschaft von American Express krisenresistent, oder droht ein Dominoeffekt? Die kommenden Quartale werden es zeigen.
American Express-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue American Express-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:
Die neusten American Express-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für American Express-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
American Express: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...