
Airbus Aktie: Produktionsprobleme belasten den Flug
22.05.2025 | 22:00
Der europäische Luftfahrtriese Airbus steht unter Druck – nicht wegen fehlender Aufträge, sondern wegen seiner Fähigkeit, diese auch termingerecht zu liefern. Während die Nachfrage nach Flugzeugen boomt, kämpft der Konzern mit anhaltenden Lieferkettenproblemen und Produktionsschwankungen. Können die Verantwortlichen die wertvollen Bestellungen in klingende Münze verwandeln?
Gemischte Signale aus der Produktion
Zwar gibt es Fortschritte bei der Stabilisierung der Fertigungslinien, wie Peter Barrett, Chef des großen Leasingunternehmens SMBC Aviation Capital, bestätigt. Doch sein Hinweis, dass es noch "ein Stück Weg" bis zu einem wirklich vorhersehbaren Produktionsrhythmus sei, zeigt: Die Herausforderungen sind noch nicht bewältigt.
Besonders deutlich wird das Problem bei Kunden wie EasyJet. Deren CEO Kenton Jarvis klagt über Verzögerungen bei der Auslieferung neuer Maschinen, die die Flottenerneuerung der Airline behindern. Solche Stimmen aus dem Kundenkreis sind alarmierend, denn sie könnten langfristig auf die Auftragslage durchschlagen.
Engpass bei wichtigen Kurzstreckenjets
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
Speziell bei den lukrativen Single-Aisle-Modellen, dem Rückgrat des Airbus-Geschäfts, zeigen sich Rückschläge. Nach einem Produktionshoch zu Jahresbeginn 2025 verzeichnete AirInsight jetzt eine deutliche Verlangsamung. Als mögliche Ursache werden Lieferprobleme bei den wichtigen LEAP-Triebwerken genannt – ein klassisches Beispiel, wie empfindlich komplexe Lieferketten reagieren können.
Lichtblick im Verteidigungsgeschäft
Immerhin gibt es positive Nachrichten vom Rüstungssektor: Das militärische Kommunikationssatellitenprogramm Skynet 6A erreichte einen wichtigen Meilenstein mit der erfolgreichen Kopplung der Module. Dieser Erfolg zeigt, dass nicht alle Geschäftsbereiche des Konzerns unter den aktuellen Herausforderungen leiden.
Die entscheidende Frage bleibt: Schafft es Airbus, seine Produktionsprobleme in den Griff zu bekommen, bevor die Unzufriedenheit wichtiger Kunden wie EasyJet auf die künftige Auftragslage durchschlägt? Die nächsten Quartalszahlen werden hier sicherlich für Klarheit sorgen.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...