Die Zahlen sind durchwachsen, die Botschaft klar: 2G Energy steckt in einer operativen Delle. Doch der Hersteller dezentraler Energielösungen winkt ab – die Projektverzögerungen seien nur temporär. Kann das Unternehmen seine ambitionierte Prognose wirklich halten?

Gesamtleistung vs. Umsatz: Eine Kluft mit Folgen

Im ersten Quartal legte die Gesamtleistung des Unternehmens zwar um 10 % auf 84,6 Millionen Euro zu. Doch der Umsatz stagnierte bei 69,9 Millionen Euro – ein Warnsignal. Der Grund:

  • Projektverzögerungen in Osteuropa: Kundenseitige Verzögerungen führten zu aufgeschobenen Schlussrechnungen.
  • Unfertige Erzeugnisse mehr als verdoppelt: Auf 14,8 Millionen Euro (Vorjahr: 7,2 Mio.) – ein deutlicher Indikator für die stockende Abrechnung.
  • EBIT rutscht ins Minus: -3,3 Millionen Euro nach +0,9 Millionen Euro im Vorjahr.

"Diese Entwicklung ist ärgerlich, aber nicht ungewöhnlich", könnte man im Unternehmen sagen. Tatsächlich betont der Vorstand, dass erste Quartale historisch schwächer ausfallen. Doch wie geht es weiter?

Prognose bestätigt – zu Recht?

Trotz der enttäuschenden Zahlen hält 2G Energy an seinen Zielen fest:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 2G Energy?

  • Umsatz 2025: 430–450 Millionen Euro
  • EBIT-Marge 2025: 8,5–10,5 %
  • Ausblick 2026: 440–490 Millionen Euro Umsatz bei 9–11 % Marge

Die entscheidende Frage: Können die aufgeschobenen Projekte schnell genug realisiert werden, um diese Prognosen zu stützen? Das Management zeigt sich zuversichtlich – verweist auf die bereits weitgehend erfolgten Zahlungen der Kunden und rechnet mit einer Abrechnung bis zum dritten Quartal.

Marktchancen vs. operative Hürden

Langfristig sieht sich 2G Energy gut aufgestellt:

  • Nachfrage in Kernmärkten wie Deutschland und den USA bleibt hoch.
  • Wärmepumpen-Offensive verläuft laut Unternehmen erfolgreich.

Doch kurzfristig lastet der Aktie die Unsicherheit an. Nach einem starken Anstieg um rund 20 % binnen 30 Tagen reagieren Anleger heute mit einem deutlichen Kurseinbruch von fast 5 %.

Die kommenden Quartale werden zeigen: Handelt es sich bei den aktuellen Problemen wirklich nur um eine Delle – oder steckt mehr dahinter? Die Prognose des Managements gibt eine klare Richtung vor. Ob der Markt sie teilt, bleibt abzuwarten.

Anzeige

2G Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 2G Energy-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten 2G Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 2G Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

2G Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...